
Wilder-Westen-Mottoparty: Schwing dich aufs Pferd und ab in die Prärie!
Howdy! Du willst eine authentische Wilder-Westen-Mottoparty feiern? Für Western-Fans und wahre Cowboys bzw. Cowgirls sicherlich genau der richtige Anlass. Aber wie so oft steht auch bei einer Wild-West-Party die Planung an erster Stelle, damit dir auch nichts davon galoppiert.
Wie organisiere ich eine Wilder-Westen-Mottoparty?
Diese Anleitung soll dir Ideen und Vorschläge liefern und dabei helfen, die Westernparty zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dabei ist es letztendlich auch egal, ob du deinen Geburtstag feierst oder eine Wilder-Westen-Mottoparty einfach so veranstaltest. Hauptsache ist, dass du und deine Gäste Spaß haben!
Planung der Wilder-Westen-Mottoparty
Bevor es nun mit der Western-Dekoration losgeht, steht etwas Brainstorming auf dem Plan. Als Erstes solltest du dir überlegen, wo und mit wie vielen Leuten die Wilder-Westen Mottoparty gefeiert werden soll. Idealerweise kannst du eine rustikale Location mieten, die vom Ambiente her zum Motto passt. Das ist natürlich kein Muss, eigentlich kann jeder Raum mit der richtigen Deko zu einem stilechten Western-Saloon umgestaltet werden. Das heißt also, auch Zuhause lässt sich prima eine Westernparty feiern.

Ist der Feierort dann geklärt, geht es weiter mit der Planung. Wichtig ist natürlich die Essens- und Getränkevorbereitung. Echte Cowboys und Cowgirls trinken natürlich Whiskey. Für Jugendliche eignet sich Apfelsaft, der genauso aussieht.
Als Wild-West-Essen eignen sich beispielsweise:
- Chicken Wings
- Chili Con Carne
- Maiskolben
- weiter unten findest du leckere Rezepte!
Wichtig ist, dass vorab alle Zutaten eingekauft werden. Außerdem solltest du passende Lieder parat haben und eventuelle Spielvorbereitungen treffen, sowie die Einladungen gestalten.
Einladung in die Prärie: Gestalte stilechte Wilder-Westen-Einladungskarten
Nach der Planung geht es an das Gestalten der Einladungskarten zur Wilder-Westen-Mottoparty. Die Einladungen kannst du schnell selber basteln oder aber bereits fertig kaufen. Hier einige, individuelle Ideen:
Sheriff-Einladung
Für diese Einladungskarte musst du lediglich aus Tonkarton einen Cowboyhut ausschneiden und diesen zum Beispiel mit einem Sheriffstern verzieren und den Einladungstext darauf schreiben.
WANTED: kreative Steckbrief-Einladung
Ein Steckbrief oder WANTED Schild ist schnell mit dem eigenen Foto verziert und ausgedruckt. Besonders alt wirkt das Papier, wenn du es in flüssigen Kaffee tauchst und danach kurz in den Ofen tust. Auf dem vergilbten Papier, das du am Rand vorsichtig etwas ankokelst und damit noch älter wirken lässt, ist der Steckbrief besonders authentisch. Individualisiere die Einladung je nach Gast und füge typische Steckbrief-Merkmale hinzu: Augenfarbe: Blau, Größe: ca. 180 cm, … Wanted: Dead or Alive! Auf der Rückseite könnte Folgendes stehen:
Einladungstext im Wild-West-Slang
- Howdy Partner,
Es ist lange her! Heute ist der Tag meiner Wild-West-Party gekommen. Hol das Lasso raus und erscheine am … (Datum) um … (Uhrzeit) bei mir im Saloon … (Adresse).
Es wird Zeit, Western City mal ordentlich auf zu mischen.
Bist du nicht dabei, dann gib mir unter … (Telefonnummer) Bescheid.
Ansonsten sattel Dein Pferd, ich zähle auf Dich!
Yee-haw, … (Name)
Wild-West-Dekoration für deinen Saloon
Um ein waschechtes, rustikales Saloon-Ambiente zu schaffen, darf die richtige Cowboy-Deko nicht fehlen. Diese kannst du ganz unkompliziert online bestellen, aber vieles natürlich auch selber basteln. Am prominentesten sind die amerikanischen Farben rot, blau und weiß, wobei Kuhfleckenmuster und Holz nicht fehlen dürfen.
Was wäre eine Wilder-Westen-Mottoparty ohne
- Saloon Tür
- Wanted Poster
- Cowboy Girlande
- Kakteen
- Heu- oder Strohballen
Auch Bandanas und alles, was kariert ist, eignet sich als Western-Deko.
Rezepte für deine Western-Mottoparty
Ideal für eine Party mit dem Motto Wilder Westen ist sicherlich ein abendliches Lagerfeuer ganz im Stil der Cowboys. Wer dazu nicht die Möglichkeit hat, sollte den Grill auspacken. Hier können dann Würstchen, Fleisch, Mais und sogar Stockbrot gemacht werden. Das benötigt keiner großen Vorbereitung und die Gäste haben alle ihren Spaß. Dazu noch Salat nach Wahl und die Party kann beginnen.
Rezept für süßes Stockbrot
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Hefe
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 100 g Butter o. Margarine
- 1 Ei
Rezept für herzhaftes Stockbrot
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Hefe
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 100 g Butter o. Margarine
- 1 Ei
- Gewürze nach Wunsch
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Hefeteig anfertigen und 30 Minuten gehen lassen. Dann den Teig nochmals durchkneten und in kleine, etwa hühnereigroße Kugeln aufteilen. Aus diesen Teigkugeln eine lange Schlange formen und um die Spitze eines Stocks wickeln. Den Teig mit der Hand nochmal gut andrücken und dann den Stock über die Glut halten. Fertig ist ein leckeres Stockbrot!
Sheriffstern-Kekse
Zum Naschen zwischendurch eignen sich Sheriffstern-Kekse. Verwende normalen Plätzchenteig und Stern-Förmchen, die du bestimmt noch von den Weihnachtsplätzchen herumliegen hast. Weiterhin benötigst du nur:
- gelbes Royal Icing (Gemisch aus Eiweiß, Puderzucker und Zitronensaft, eingefärbt in Speisefarbenpaste)
- einen schwarzen Lebensmittelfarben-Stift
- gelbe Schokolinsen oder kleine Bonbons
Tunke die fertigen Plätzchen von einer Seite in das Royal Icing und platziere anschließend gleich eine gelbe Schokolinse an jede Zacke des Sterns. Wenn das Icing getrocknet ist, kannst du auf jeden Keks den Namen eines Gastes schreiben.
Getränke für waschechte Cowboys
Das Standard-Getränk im Wilden Westen war mit Sicherheit Whiskey, der bei dieser Mottoparty auch nicht fehlen sollte. Wer die anti-alkoholische Variante bevorzugt, spült eine leere Whiskeyflasche gut aus und befüllt sie mit Apfelsaft.
Kostüme für die Wilder-Westen-Mottoparty
Echte Western-Fans haben sicherlich ihr eigenes tolles Outfit passend zur Mottoparty zuhause. Schließlich gehören Cowboy- oder Cowgirl-Kostüme schon lange zu den beliebtesten Karnevalsverkleidungen!
Falls nicht, hier ein paar Dinge, die nicht fehlen dürfen:
- Cowboyhut (oder Strohhut)
- Spielzeugpistolen und Holster
- Lasso
- Sheriffstern
- Cowboyboots und Stiefelsporen
- Karohemd



Cowboy-Mitmach-Geschichte (Trinkspiel für Erwachsene)
Wir haben das berühmte Kutscherspiel, was sehr gerne auf Hochzeiten gespielt wird, als Vorbild genommen und eine Wild-West-Mitmach-Geschichte daraus gemacht.
Vorbereitung:
Es werden so viele Stühle benötigt, wie Mitspieler vorhanden sind. Nun wird eine Reihe aus zwei Stühlen nebeneinander gebildet und die Rollen verteilt.
Wir benötigen:
- pro Reihe: 1 Pferd und 1 Cowboy
- einen Spielleiter, der die Geschichte vorliest.
Nun setzen sich die Akteure auf ihren Stuhl und lauschen der Geschichte. Aber aufgepasst: jedes Mal, wenn Pferd oder Cowboy in der Geschichte erwähnt wird, müssen die jeweiligen Akteure aufspringen und einmal um ihren Stuhl laufen.
Wer seinen Einsatz verpennt, muss einen Kurzen trinken. Dieses Spiel ist leicht angetrunken noch lustiger. Der Spielleiter sollte nicht zu schnell vorlesen und immer eine kurze Pause beim Vorlesen der Namen machen.
Geschichte:
Ein Cowboy machte einen Ausflug auf seinem schönen Ross. Das Pferd war aber schon müde und es wurde auch schon dunkel. Also beschloss der Cowboy, seinem Pferd eine Pause zu gönnen. Da freute sich der Gaul sehr. Also stieg der Cowboy ab, rückte seinen Cowboy-Hut zurecht und bereitete das Abendlager vor. Aber der Cowboy wusste, dass sich in der Gegend komische Gestalten herumtrieben, die sicherlich gern sein Pferd stehlen würden. Also war er auf der Hut. Dem Pferd war das jedoch egal und es legte sich sofort zum Schlafen hin. Aber der Cowboy konnte nicht schlafen, weil er stets Angst um sein Pferd hatte. Das Pferd hingegen schlief tief und fest. Und endlich schlief auch der Cowboy ein, doch mitten in der Nacht wurde der Cowboy von einem komischen Geräusch geweckt. Er schrak auf und konnte gerade noch seinen Cowboy-Revolver ziehen und die Pferde-Diebe vertreiben. Da waren der Cowboy und sein Pferd froh und ritten zusammen zurück in die Stadt.
Spiele zur Wilder-Westen-Mottoparty
Line Dance
Schwingt die Hufe! Im Internet gibt es viele tolle Videos, um die Schritte für diesen coolen Tanz zu erlernen. Hier mal ein kleines Beispielvideo zum Line Dance lernen:
Die passende Musik dazu findest du weiter unten.
Jetzt zur Spielerklärung:
Die Schritte werden zuerst vorgemacht. Alle Gäste müssen sich nun aufstellen und den Line Dance tanzen. Wer nicht mitkommt oder Fehler macht, muss einen Kurzen trinken.
Apfelbeißen
Ein feucht-fröhlicher Spaß! Dieses beliebte Spiel eignet sich vor allem für Wilder-Westen-Mottopartys im Freien.
Goldgräber
Du benötigst eine große Schüssel oder Eimer, in den du Sand füllst. Vogelsand tut es hier auch. Dann goldene Nuggets oder ähnlich aussehende Goldperlen hineingeben und ordentlich verrühren.
Du kannst auch Wasser dazu schütten, bis der Sand richtig schön vollgesogen ist. Dann jedem Goldsucher einen alten Löffel in die Hand drücken und frisch ran ans Gold suchen.
Rodeo
Yee-haw!!! Es müssen sich zwei Leute zusammenfinden. Einer ist das Wildpferd und der andere der Cowboy. Das Pferd geht nun runter auf alle Vier. Der Cowboy setzt sich auf den Rücken des Pferdes und hält sich hier nur mit einer Hand fest. Die andere Hand hält im besten Fall den Cowboyhut fest. Auf das Startkommando beginnt das Pferd wilde Reitbewegungen zu machen und versucht, den Cowboy hinunter zu werfen.
Mit einer Uhr wird gestoppt, wie lange sich der Cowboy auf dem Pferd halten kann. Danach wird gewechselt und anschließend ist das nächste Paar an der Reihe. Gewinner ist derjenige, der sich am längsten auf dem Pferd halten konnte.
Rülps-Contest
Es werden drei Kerzen benötigt und „Rülpswasser“ (Cola oder Bier). Dann werden die Kerzen in der Mitte eines Tisches angezündet. Nun nimmt der erste Spieler einen großen Schluck „Rülpswasser“ und versucht, alle drei Kerzen auszurülpsen. Für jede ausgerülpste Kerze gibt es einen kleinen Preis oder einen Kurzen.
Where did you come from, where did you go? 25 tolle Country-Songs
Hier unsere persönlichen 25 TOP Western- und Cowboy-Lieder-Favoriten für eine gelungene Mottoparty, zum Mitmachen und Tanzen.
- Rednex – Cotton Eye Joe
- Markus Becker – Das rote Pferd
- Olaf Henning – Cowboy und Indianer (Komm hol das Lasso raus)
- The BossHoss – Don’t Gimme That
- Jonny Cash – Ghost Riders in the Sky
- Tom Astor – Take it easy – nimm’s leicht
- Jonny Cash – Bonanza
- Dolly Parton – Jolene
- John Denver – Thank god i’m a county Boy
- Johnny Cash – Ring of fire
- Lee Hazlewood – These boots are made for walking
- Lee Majors – The unknown stuntman
- Blondie – One Way Or Another
- Jonny Cash – Hurt
- Rednex – The Way I Mate
- LeAnn Rimes – Can’t Fight The Moonlight
- Jonny Cash – I walk the line
- Lynn Anderson – Rose Garden
- Tammy Wynette – Stand by your man
- Kenny Rogers – Coward of the county
- Thom Pace – Maybe
- Willie Nelson – On the road again
- Hugo Montenegro – The good, the bad and the ugly
- Bobby Bare – Tequila Sheila
- The BossHoss – Flaming Star
Ein Kommentar
Hallo, ich habe eine Frage, gehören Indianer auch zum Wilden Westen also wenn das Motto „Wilder Westen“ ist, kann man sich dann auch als Indianer verkleiden?