03. 05. 2018 | in Mottopartys & Co.
WM-Deko – Was brauche ich für eine erfolgreiche WM-Party?
keine Kommentare
“Die Straßen sind schwarz rot gold geschmückt, da ist doch jeder Fußballfan entzückt”. Ab dem 14.06.2018 ist es wieder soweit und alle sind dem Fußballfieber erlegen! Alle vier Jahre findet die Fußballweltmeisterschaft statt, bei der sich die besten Mannschaften der Welt messen sollen. Für viele Fans ist dies ein Anlass, um eine riesige WM-Party zu feiern. Mit welcher WM-Deko du alle Fußballfans glücklich machst, erfährst du hier!
Von WM-Deko mal abgesehen – um was geht’s bei der WM eigentlich?
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 findet dieses Jahr in Russland statt. Das Auftaktspiel ist am 14.06.2018 in Moskau. Es treten insgesamt 32 Mannschaften an, die in acht Gruppen mit jeweils vier Teams aufgeteilt werden. Die ersten beiden aus der Gruppe kommen eine Runde weiter, ins Achtelfinale, der Rest scheidet aus. Danach wird in einem KO-System bis zum großen WM-Finale gespielt.
Um das ganze nochmal zu verdeutlichen, kannst du dir den WM-Spielplan für die kommende Weltmeisterschaft in Russland angucken. So kannst du deine WM-Party auf den Tag genau voraus planen und die passende WM-Deko vorbereiten.
Zu den Favoriten der Fußball-Weltmeisterschaft gehört als amtierender Weltmeister selbstverständlich Deutschland, aber auch andere Nationen haben einen Weltklasse-Kader und hoffen auf eine erfolgreiche Weltmeisterschaft!
Wieso gehört WM-Deko zur WM dazu?
Das “gewisse Etwas”, wie es im Fußball so schön heißt, trifft vor allem auf die Dekoration zu. Sie macht deine WM-Party erst zu etwas Besonderem. Die Klassiker sind natürlich Girlanden und WM-Tischdeko. Sie füllen den Raum mit Farbe und sorgen für ein ausgezeichnetes Ambiente. Schmücke die Tische mit Decken, Konfetti oder Ähnlichem, so sorgst du dafür, das deine Gäste in eine tolle WM-Stimmung kommen.
Natürlich ist das Geschirr ebenfalls nicht vor der Weltmeisterschaft sicher. Teller und Becher mit den Deutschland-Farben, sind nahezu Pflicht. Auf gar keinen Fall darfst du die Hängedekoration außer Acht lassen. Pompons, Papierrosetten und Wabenbälle sind eine tolle Möglichkeit, um schwer zu dekorierende Stellen im Raum zu schmücken, natürlich in den Farben schwarz rot gold.
Also, um deine WM-Party perfekt zu machen brauchst die beste WM-Dekoration:
Deutschland ist im Jahr 2014 in Brasilien Weltmeister geworden und verteidigt seinen Titel nach 28 Jahren bei einer Fußball- Weltmeisterschaft. Damit ist auf jedem Trikot und vielen Fanartikeln das WM-Sieg-Wappen abgebildet. Daher dürfen diese natürlich auch nicht fehlen! Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Jahr das Trikot stammt: Die Hauptsache ist, dass die Fans als Einheit auftreten und ihre Mannschaft unterstützen, wo sie nur können.

Dieses Einheitsgefühl in Kombination mit der WM-Dekoration gibt euch das Gefühl, näher am Spiel zu sein und dazu zu gehören. Du siehst, deine WM-Deko ist deshalb so wichtig, da sie deine Weltmeisterschaft zu etwas Besonderem macht! Für weitere Inspiration schau gerne bei unserem Pinterest-Fußball-Board vorbei!
Wie mache ich meine WM-Party zu einem echten Highlight?
Ganz einfach! Es gibt noch bei Weitem mehr Möglichkeiten, seine Party nur mit Dekoration auszustatten. Lass deine Gäste an der Party teilnehmen, in dem du Vuvuzelas, Tröten und Trompeten oder sonstige Krachmacher für sie bereit stellst. So weckst du, in Kombination mit deiner WM-Deko, deine Party so richtig zum Leben.

Für die großen Momente eignen sich vor allem Konfettikanonen. Sollten deine Partygäste nicht die richtige Ausstattung haben, stelle für sie einfach passende Schminke in den Deutschlandfarben oder sonstige Fan-Accessoires bereit, so wird wirklich jeder vom WM Fieber gepackt. Wenn du dich als guter Gastgeber in einen echten Fußballfan verwandeln willst, dürfen folgende Accessoires nicht fehlen:
Und falls eine Schlacht erfolgreich geschlagen worden ist, kannst du natürlich dein Auto mit auffälligen Flaggen für die Autospiegel schmücken und im Autokorso die Gewinner feiern!
WM-Snacks für die WM-Party
Ein Fußballspiel kann unglaublich spannend und nervenaufreibend sein. Da ist es wichtig, das Essen nicht zu vergessen. Die Halbzeit ist eine gute Gelegenheit, einige Stärkungen zu sich zu nehmen. Daher sind diese Deutschland-Gugls genau das Richtige!
Rezept für den Deutschland-Gugl
Für die Deutschland-Gugl brauchst du folgende Zutaten:
- 60 Gramm Margarine (Deli Reform “die Leichte”), zerlassen
- 90 Gramm Puderzucker
- ein Ei
- 40 Gramm geschmolzene Schokolade, hell
- 30 Gramm Maracuja-Sirup (Monin)
- 80 Gramm Mehl
- zwei Teelöffel Speisestärke
- Wilton-Gelfarben in schwarz, rot und gelb
- Kokosraspeln
- Wilton-Gelfarbe in grün
- Zuerst müssen die Margarine und Schokolade, bei ca. 400 Watt, in der Mikrowelle schmelzen. Danach musst du die Margarine mit Puderzucker aufschlagen und ein Ei hinzugeben. Den Sirup und die Schokolade fügst du ebenfalls hinzu. Anschließend musst du Mehl und Stärke untermischen.
- Anschließend müssen die einzelnen Farben hergestellt werden, natürlich schwarz, rot und gold. Dafür verwendest du die Wilton-Gelfarben. Teile den Teig in drei gleich große Teile auf. Jetzt musst du die die Farbe nacheinander, mit einem Zahnstocher, auf den Rührbesen auftragen. Das machst du für jede Farbe einmal. Dann gibst du den Teig in große Brotzeittüten und schneidest die Spitze ab. So bekommt man den Teig ohne Blasen und Patzer in die Förmchen.
- Dann werden die Mulden der Gugl-Förmchen sorgfältig mit zerlassener Butter gefettet und leicht gemehlt. Dann schneidest du die Spitze der schwarzen Teig Tüte ab und spritzt jeweils einen Teigring auf die Böden der Förmchen. Vorher solltest du die Form auf der Arbeitsplatte glatt klopfen, dann kommt rot und dann gelb. Die Mulden werden nicht ganz voll gefüllt, denn der Teig geht auch ohne Backpulver ziemlich auf.
- Jetzt muss nur noch gebacken werden. Die Gugls sollten in ca. 10 min fertig gebacken sein. Wichtig ist nur, dass du nach dem Backen die Kuchenteile eine halbe Stunde abkühlen lässt, sonst bröseln die Gugls aus der Form.
- Zum Schluss fehlen noch die Raspeln. Gefrierbeutel in einen Messbecher stülpen, Kokosraspeln hinzugeben sowie einen Klecks Gelfarbe. Beutel oben mit einem Clip verschließen (Luft vorher ein bisschen rausdrücken) und dann schütteln und kneten, bis sich die Farbe verteilt hat und die Raspeln grün sind. Und schon sind eure Deutschland Gugls fertig, um eure WM-Deko zu ergänzen!
Weitere Snacks für die WM-Party
Damit das Essen ebenfalls der Situation anpasst empfehlen wir hier einige weitere Snack Ideen um deine WM-Party perfekt zu machen, die schnell und einfach zu machen sind:
- Pizzabrötchen
- Kicker-Brownies
- Käse-Trauben-Spieße
- Bratwürstchen
- Muffins
- Fingerfood wie Chicken-Wings und Co

Die Meisterbäcker unter euch können sich daran versuchen, die Snacks in die Form eines Fußballs zu bringen oder diese mit Lebensmittelfarbe verzieren. Natürlich ist Grillen bei einer WM-Party der absolute Renner und eignet sich ebenfalls für tolle Fußballabende.
So gut vorbereitet kann die WM starten! Schnapp dir Wimpelketten, Luftballons und Schminke und verwandle deine Party in eine echte WM-Fußballparty! Wir drücken unserer Nationalmannschaft ganz fest die Daumen und freuen uns auf eine aufregende WM-Zeit!